Forum: Bluttuning - Arginin - Cystein - Cystin

0 Lesezeichen
Anzeigen pro Seite
Martin 8 Kommentare Angemeldet am: 07.05.2025

Hallo Roger,

naja, wenn Cystein schnell zu Cystin oxidiert wird sollte es auch hilfreich sein da ebenso ein Cystin-Mangel vorliegt.
Mit "Protonenspender" kann ich praktisch nicht viel anfangen, da bin ich zu wenig in der Theorie drinnen.
Danke jedenfalls für deine Hilfe.

Martin

1 Personen gefällt dieser Kommentar Diese Funktion steht nur mit einem Forum-Account zur Verfügung.
Roger 1359 Kommentare Angemeldet am: 18.04.2020

Hallo Martin,

Cystein wird im Blut sehr schnell zu Cystin oxidiert und deshalb ist es besser, ACC/NAC einzunehmen (Acetyl-Cystein wird in den Zellen in Cystein umgewandelt). Arginin und Lysin sind in der Nahrung häufig zu gleichen Teilen enthalten (z.B. Eier). Viele Grüße!

Roger

 

Personen gefällt dieser Kommentar Diese Funktion steht nur mit einem Forum-Account zur Verfügung.
Thomas V. 6320 Kommentare Angemeldet am: 22.05.2018

Schwierig zu verstehen ist dass Arginin und Lysin nicht gemeinsam sondern mit Abstand eingenommen werden sollten, doch in fast allen Aminosäurenpulvern sind die beiden gemeinsam vorhanden.

Die gemeinsame Einnahme sollte nur vermieden werden, wenn beides in hohen Dosierung gleichzeitig genommen wird. 

1 Personen gefällt dieser Kommentar Diese Funktion steht nur mit einem Forum-Account zur Verfügung.
Martin 8 Kommentare Angemeldet am: 07.05.2025

Hallo Roger,

besten Dank.

Ich schließe daraus dass bei einem Cystin-Mangel automatisch ein Cystein-Mangel vorliegt.
Warum Cystin und Cystein als Amino nicht direkt supplementieren?

Schwierig zu verstehen ist dass Arginin und Lysin nicht gemeinsam sondern mit Abstand eingenommen werden sollten, doch in fast allen Aminosäurenpulvern sind die beiden gemeinsam vorhanden.

LG Martin

1 Personen gefällt dieser Kommentar Diese Funktion steht nur mit einem Forum-Account zur Verfügung.
Roger 1359 Kommentare Angemeldet am: 18.04.2020

Hallo Martin,

herzlich willkommen im Forum! Cystin ist die oxidierte Form von Cystein und bei einem Cystein Mangel wird vermehrt Arginin abgebaut (Dr. Kremer: Cystein ist der "Protonenspender" des Harnstoffzyklus). Hier wären z.B. täglich 600 - 1200 mg ACC/NAC zu empfehlen und bei Bedarf kannst Du auch das Glutathionsystem testen lassen (GSH, GSSG, GSH + GSSG), um einen evtl. oxidativen Stress auszuschließen: zur Bildung von Glutathion werden Cystein, Glutaminsäure sowie Glycin benötigt. Durch unsere Ernährung sind die schwefelhaltigen Aminosäuren häufig im Mangel (bei Bedarf Schwefelgold einnehmen). Der Arginin Mangel kann z.B. durch die Gabe von Arginin (evtl. mit Lysin) und Erbsenprotein beseitigt werden (wird besser resorbiert). Alle anderen Mängel von Mikronährstoffen sollten auch beseitigt werden (z.B. Vitamin B12 etc.): https://drstrunz.de/dateien/pdfs/202407_Bluttuning.pdf . Viel Erfolg!

Roger

 

1 Personen gefällt dieser Kommentar Diese Funktion steht nur mit einem Forum-Account zur Verfügung.
Martin 8 Kommentare Angemeldet am: 07.05.2025

Hallo Forum,

bei mir liegt ein Cystin-Mangel vor, 18µmol/l. Arginin ist mit 44 µmol/l auch sehr niedrig. Ornithin ist sehr hoch.
Nun habe ich im Forum recherchiert dass ein Cystin-Mangel mehr oder weniger zu einem Arginin-Mangel führt.

Bedeutet Cystin-Mangel automatisch Cystein-Mangel? Als Nahrungsergänzung gibt es Cystin, Cystein und natürlich NAC.
Wie am besten supplementieren um beide Werte deutlich höher zu bringen? Vor allem dass Arginin ist der limitierende Faktor für alle anderen essentiellen Aminos (Justus von Liebig - Prinzip).

Dass diese beiden Werte niedrig sind erklärt meiner Ansicht nach häufige Infekte mit lang andauerndem Husten.
Weiß hier jemand im Detail Bescheid?

LG Martin

 

2 Personen gefällt dieser Kommentar Diese Funktion steht nur mit einem Forum-Account zur Verfügung.
Anzeigen pro Seite
Copyright © 2013-gegenwärtig Magento, Inc. Alle Rechte vorbehalten.