Forum: Infektion & Prävention - Corona und Vitamin D

0 Lesezeichen
Anzeigen pro Seite
Claudia Ri 1373 Kommentare Angemeldet am: 01.11.2019

Off Topic

Thomas, vorerst geht es mir darum am Thema Orthomolekulare Medizin irgendwie dran zu bleiben. Vielleicht mag eine eigene Erfahrung betreffend der Notwendigkeit um Megadosierungen von K 2 noch kommen, wer weiß. Sollten Gefäße mit einer Schicht Kalkablagerungen überzogen sein, so ließe sich sogar K 2 - im übertragenen Sinn - "kiffen...(???)", man würde das echt merken. 

Gut möglich dass allein Hochdosismonotherapien mit K 2 bei vorwiegend kalkhaltigen Ablagerungen bei vielen Leuten anwendbar wären. Keine Ahnung ob es diese Form der Therapie - eingebunden in viele weitere orthomolekulare Substanzen - schon länger in der Praxis bei Alternativmedizinern vorkommt.

Es geht erst einmal gar nicht um meine eigene Situation. Das Elend er arteriosklerotischen Gewäßwände ist einfach ein Massenphänomen, schulmedizinisch gesehen irreversibel, da kamm aus dieser Sichtweise heraus schauen dass die Gefäße nicht noch witer zu gehen. Das war es noch nicht ganz, dann wird noch eine Diagnose gechrieben: V. a. Demenz, Alzheimer,  kognitive Beeinträchtigung.

Na, da bin ich doch mal gespannt was bei edubily zu finden ist. 

 

4 Personen gefällt dieser Kommentar Kommentare können nur mit Forum Account gelikt werden.
Thomas 78 Kommentare Angemeldet am: 10.02.2022

Keine sorge Claudia, Erfahrungsaustausch ist doch nicht nervig! Darum sind wir doch hier im Forum... Nicht um uns über das Impfen zu streiten!

5 Personen gefällt dieser Kommentar Kommentare können nur mit Forum Account gelikt werden.
Thomas 78 Kommentare Angemeldet am: 10.02.2022

Claudia zu Cholin findest du auch einiges bei Edubily. Gerade in letzter Zeit hatten sie neue Berichte drin. 

2 Personen gefällt dieser Kommentar Kommentare können nur mit Forum Account gelikt werden.
Claudia Ri 1373 Kommentare Angemeldet am: 01.11.2019

Hallo Thomas, danke für den Tipp. Es liegt ja nah, dass bei Plaquebildung mit hohem Kalkanteil ein mäglichst hoher Spiegel von K 2  anzustreben ist. Cholin bei weichen Plaques, das hätte ich nicht erwartet. Gibt es nähere Infos hierzu auch bei Edubily? (Falls ich irgendwie mit diesen Fragen zu nervig sein sollt kannst Du mich gerne darauf hinweisen.)

Ivan, das sind i.m.h.o. Top-Webseiten. Schade dass sie sich nicht mit dem Forum verlinken lassen, aber auch verständlich weil die selber im Geschaft sind. Die Seiten sind wirklich verdammt gut recherchiert und mit Studien unterlegt. Von daher passt der Begriff "Außenseiter-Seiten" auch absolut im positiven Sinn. 

6 Personen gefällt dieser Kommentar Kommentare können nur mit Forum Account gelikt werden.
Thomas 78 Kommentare Angemeldet am: 10.02.2022

Claudia oder einfach bei Google eingeben: Edubily K2, da kommst du auf diversen Berichte zu den K Vitaminen.

0 Personen gefällt dieser Kommentar Kommentare können nur mit Forum Account gelikt werden.
Ivan S. 149 Kommentare Angemeldet am: 20.11.2014

Auch wenn es hier womöglich verpönnt ist, ich schaue mir, wenn ich Aussenseiter-Meinungen lesen will, bei der Seite 'zentrum für gesundheit' nach, denn hier sind in kompakter Form viele Studien zu NEMs gelistet, die unsere Qualitätsmedien weg lassen. 

Zu K2: 

Vitamin-K reguliert die Blutgerinnung

Vitamin-K gegen Arteriosklerose

Vitamin-K reguliert Calciumspiegel im Blut

Vitamin-K2 verhindert Ablagerungen in den Blutgefässen

Vitamin-K2 macht Verkalkung rückgängig

Vitamin-K und D gegen Herzerkrankungen

Knochen brauchen Vitamin-K

Vitamin-K2 gegen Osteoporose

Vitamin-K1 gegen Osteoporose

Vitamin-K gegen Krebs

Vitamin-K2 beugt Leberkrebs vor

Vitamin-K2 senkt Sterberisiko

Tagesbedarf an Vitamin-K

Lebensmittel mit viel Vitamin-K1

...

12 Personen gefällt dieser Kommentar Kommentare können nur mit Forum Account gelikt werden.
Thomas 78 Kommentare Angemeldet am: 10.02.2022

Ivan, gute Erfahrungen bei Plaques machte ich mir einer entzündungsmindernden Ernährung, und einer Förderung des eNOS. Die weichen Plaques bekam ich damit weg, nachgewiesen und das LP PLA2 liegt auch gut.

Granatapfel ist natürlich optimal, Colin sehr wichtig und natürlich das Omega 3.

2 Personen gefällt dieser Kommentar Kommentare können nur mit Forum Account gelikt werden.
Claudia Ri 1373 Kommentare Angemeldet am: 01.11.2019

Hallo Ivan, hätte ich auch so gemacht. Wenn ich stets auf Eeinwände der Ärzte gehört hätte, so wären verschidenste Formen von Megadosierungen im Zusammenhang mit den Bs nicht angeschlagen. Du hast Recht, das muss jeder für sich selbst entscheiden. Außerdem wird die Überscheitung von sog. Grenzwerten auch bei den Ärzten / HPs vollkommen unterschiedlich beurteilt. Reines "Buchwissen" ist nicht immer optimal und kann eher im Weg stehen als helfen. (Siehe die News von Dr. Strunz: "Morgens einen Teelöffel Phenylalanin".) 

Das Thema K 2 ineressiet mich einfach obgleich ich vorerst keinen persönlichen Anwendungsbereich habe.

https://www.strunz.com/news/wunder-k-2.html

0 Personen gefällt dieser Kommentar Kommentare können nur mit Forum Account gelikt werden.
Ivan S. 149 Kommentare Angemeldet am: 20.11.2014

Wenn ich damit rechnen müssete, Plaques in den Gefässen zu haben (z.b. durch einen erhöhten LPa was ich auch habe, dann würde ich, ganz unabhängig von der Vit-D Diskussion, mich auch um die Reduzierung des Plaques kümmern. 

Seit Jahren nehme ich daher Nattokinase, Vit-C, NAC, Granatapfel, ... nicht immer alles, aber mindestens 2-3 davon dauerhaft. 

 

Zu Vit-D: Zu Begin meiner orthmolekularen Eigenbehandlung hatte ich mir, vor der Messung, mich bewusst  u.a. mit Vit-D/K Präparaten vollgestopft, so dass nach der Messung die Heilprakterin mich per email dringend zu einer mehrwöchigen Einnahmestopp aufforderte (der Wert war sehr sehr, hoch habe ihn nicht mehr im Kopf, das ist schon fast 10 Jahre her, bleibende Schäden sind mir nicht bekannt, aber nicht zur Nachahmung empfohlen)

Mit zunehmenden Alter lässt die körpereigene Bildung in der Haut übrigens nach. 

 

7 Personen gefällt dieser Kommentar Kommentare können nur mit Forum Account gelikt werden.
Claudia Ri 1373 Kommentare Angemeldet am: 01.11.2019

K 2 ? In diesem Zusammenhang des Threads ist es interessant festzustellen, dass K (ohne witere Angabe / Burgstein) Vitamin E recylen kann (Arterioklerose) und auch ( als K 2) bei Osteoporose eingesetzt werden kann. Bei Osteoporose mag es sich ggf. schon lohnen K 2 getrennt oder zusätzlich zu einem Vitamin D / K 2 Präparat einzunehmen. (Allerdings ist es vorerst nicht ersichtlich welches K der Burgstein meint.) 

Hallo Thomas, wie ist den K 2 bei kalziumhaltigen Plaques in den Grfäßen zu dosieren? Besteht ggf. eine Gefahr bei Überdosierung?

LG, Claudia

1 Personen gefällt dieser Kommentar Kommentare können nur mit Forum Account gelikt werden.
Anzeigen pro Seite
Copyright © 2013-gegenwärtig Magento, Inc. Alle Rechte vorbehalten.