Forum: Infektion & Prävention - impfen gegen corona

0 Lesezeichen
Anzeigen pro Seite
Albrecht 2987 Kommentare Angemeldet am: 15.06.2018

Hallo Thomas, 

was genau in der Studie soll ich überlesen haben ? Es wird Dir ja nicht schwerfallen die einschlägigen Sätze aus der Studie abzuschreiben.

LG, Albrecht  ( 23.04.2025 )

 

1 Personen gefällt dieser Kommentar Diese Funktion steht nur mit einem Forum-Account zur Verfügung.
Thomas V. 6190 Kommentare Angemeldet am: 22.05.2018

Deshalb können im Blut nicht 700 Tage nach der Heilsspritze Spikeproteine gefunden werden.

Doch Albrecht, aber nicht von der Impfung...überlesen?

Personen gefällt dieser Kommentar Diese Funktion steht nur mit einem Forum-Account zur Verfügung.
Albrecht 2987 Kommentare Angemeldet am: 15.06.2018

Hallo Ole, 

wie kann es sein, dass in Blutproben nach der Pfizerimpfung Spikeproteine gefunden werden, wo doch die verimpften mRNA nach der unerschütterlichen Überzeugung eines Ostsee-Anrainers in dem Muskel verbleibt, in den die Injektionsnadel gestochen hat ?  Deshalb können im Blut nicht 700 Tage nach der Heilsspritze Spikeproteine gefunden werden. 

LG, Albrecht   ( 22.04.2025 )

1 Personen gefällt dieser Kommentar Diese Funktion steht nur mit einem Forum-Account zur Verfügung.
Albrecht 2987 Kommentare Angemeldet am: 15.06.2018

Hallo Thomas, 

lass mal Deinen elektronischen Gehirnersatz diese Studie auf Plausibilität überprüfen: 

https://www.nature.com/articles/s41598-025-98834-y

Todesfälle „aufgrund“ von COVID-19 und Todesfälle „mit“ COVID-19 während des Anstiegs der Omicron-Variante unter hospitalisierten Patienten in sieben Krankenhäusern der Tertiärversorgung, Athen, Griechenland

Dimitrios Basoulis ,Krystalenia Logioti ,Ioanna Papaodyssea ,Marios Chatzopoulos ,Panagiota Alexopoulou ,Panagiotis Mavroudis ,Vassiliki Rapti ,Vassiliki Poulia ,Stamatina Samara ,Vassiliki E. Georgakopoulou ,Maria N. Gamaletsou ,Christos Michailidis ,Garyfallia Poulakou ,Theano Kontopoulou ,Vasileios Papastamopoulos ,Georgios Chrysos ,Maria Chini ,Anastasia Antoniadou &Nikolaos V. Sipsas 

 

Abstrakt

In Greek hospitals, all deaths with a positive SARS-CoV-2 test are counted as COVID-19 deaths. Our aim was to investigate whether COVID-19 was the primary cause of death, a contributing cause of death or not-related to death amongst patients who died in hospitals during the Omicron surge and were registered as COVID-19 deaths. Additionally, we aimed to analyze the factors associated with the classification of these deaths. We retrospectively re-viewed all in-hospital deaths, that were reported as COVID-19 deaths, in 7 hospitals, serving Athens, Greece, from January 1, 2022, until August 31, 2022. We retrieved clinical and laboratory data from patient records. Each death reported as COVID-19 death was characterized as: (A) death “due to” COVID-19, or (B) death “with” COVID-19. We reviewed 530 in-hospital deaths, classified as COVID-19 deaths (52.4% males; mean age 81.7 ± 11.1 years). We categorized 290 (54.7%) deaths as attributable or related to COVID-19 and in 240 (45.3%) deaths unrelated to COVID-19. In multivariable analysis The two groups differed significantly in age (83.6 ± 9.8 vs. 79.9 ± 11.8, p = 0.016), immunosuppression history (11% vs. 18.8%, p = 0.027), history of liver disease (1.4% vs. 8.4%, p = 0.047) and the presence of COVID-19 symptoms (p < 0.001). Hospital stay was greater in persons dying from non-COVID-19 related causes. Among 530 in-hospital deaths, registered as COVID-19 deaths, in seven hospitals in Athens during the Omicron wave, 240 (45.28%) were reassessed as not directly attributable to COVID-19. Accuracy in defining the cause of death during the COVID-19 pandemic is of paramount importance for surveillance and intervention purposes.

 

LG, Albrecht  ( 22.04.2025 )

Personen gefällt dieser Kommentar Diese Funktion steht nur mit einem Forum-Account zur Verfügung.
Ole 1536 Kommentare Angemeldet am: 06.06.2023

Hej Thomas V.

deine Behauptung:

"Die mRNA wird nach wenigen Tagen bis maximal etwa 2 Wochen im Körper abgebaut. ---"

Leider lieferst Du wieder mal keine Quellen und verläßt dich blind und kritiklos auf die KI. Die KI hat auf Anfrage ( Welche Studien belegen das?) einige Studien parat!

Erstaunlich: Dort hat man einer sehr wenigen Probanten Blutproben im Zeitraum von ca. 1-30 Tagen nach der Impfung abgenommen. 

Außerdem stammen die Daten aus dem Jahr 2021/2022 . Kein Wunder also,

"Die Aussage, dass Spike-Protein noch 700 Tage nach der Impfung produziert wird, ist nicht belegt durch anerkannte Studien."

Die Covidspritze wurde erst ab Januar 2021 verspritzt

So, Thomas V. nun rechne mal nach.....

2 Personen gefällt dieser Kommentar Diese Funktion steht nur mit einem Forum-Account zur Verfügung.
Ole 1536 Kommentare Angemeldet am: 06.06.2023

Hej Thomas V

Lass doch mal Albrechts`s Quelle/Studie für mich  durch die KI durchlaufen lassen und präsentiere das Ergebnis  (Kopie) hier im Thread! Danke!

1 Personen gefällt dieser Kommentar Diese Funktion steht nur mit einem Forum-Account zur Verfügung.
Albrecht 2987 Kommentare Angemeldet am: 15.06.2018

Hallo Thomas,  

1) "mRNA verteilt sich im ganzen Körper und produziert systemisch Spike-Protein" Es stimmt, dass nach einer Impfung geringe Mengen mRNA über den Injektionsort hinaus in andere Gewebe gelangen können. Studien zeigen aber, dass dies in sehr begrenztem Ausmaß geschieht. Die Hauptproduktion des Spike-Proteins bleibt lokal an der Einstichstelle bzw. in nahegelegenen Lymphknoten. Die Aussage, dass Spike-Protein noch 700 Tage nach der Impfung produziert wird, ist nicht belegt durch anerkannte Studien. Die mRNA wird nach wenigen Tagen bis maximal etwa 2 Wochen im Körper abgebaut. ---"

Ist die nachfolgend zitierte etwa keine anerkannte Studie, nur weil sie zu unbequemen Ergebnisse führt ? Nach welchen Kriterien urteilt denn wer, was eine anerkannte Studie ist ? :

Die Expression von Spike-Protein wurde bei 43,8 % der geimpften Patienten nachgewiesen.

-Das Spike-Protein von SARS-CoV-2 persistiert in den Hirnarterien bis zu 17 Monate nach der Impfung.

[ ist doch klar: das kam da irgendwie hin, ein Zusammenhang mit der Impfung ist ausgeschlossen ]

Das Spike-Protein wurde in der Intima der Hirnarterien exprimiert.

[ ist doch klar: das kam da irgendwie hin, ein Zusammenhang mit der Impfung ist ausgeschlossen ]

Die In-situ-Hybridisierung bestätigte die aus dem Impfstoff und dem Virus stammende Spike-Protein-mRNA.

Die Ergebnisse geben Anlass zu Besorgnis über die Biodistribution des mRNA-Impfstoffs und seine langfristige Sicherheit.

 

Expression of SARS-CoV-2 spike protein in cerebral Arteries: Implications for hemorrhagic stroke Post-mRNA vaccination, Journal of Clinical Neuroscience, Volume 136, 2025, 111223, ISSN 0967-5868, doi.org/10.1016/j.jocn.2025.111223. (www.sciencedirect.com/science/article/pii/S096758682500195X)  

 

LG, Albrecht  ( 21.04.2025 )

1 Personen gefällt dieser Kommentar Diese Funktion steht nur mit einem Forum-Account zur Verfügung.
Ole 1536 Kommentare Angemeldet am: 06.06.2023

Hej Thomas V.

"mRNA verteilt sich im ganzen Körper und produziert systemisch Spike-Protein"

Toll Thomas V., das deine Quelle es noch mal klarstellt! Es gab mal Zeiten , da hatte dein damaliger Vordenker und Mentor Thorsten St. das Gegenteil behauptet und Du als sein Adjudant seine falschen Behauptungen kritiklos nachgeplabbert. 

"Es stimmt, dass nach einer Impfung geringe Mengen mRNA über den Injektionsort hinaus in andere Gewebe gelangen können."

Eschreckend, was so "geringe Mengen" an der verkehrten Stelle für schwerwiegende und tödliche (wissenschaftliche bewiesen!!) Nebenwirkungen verursachen können.

"Die Aussage, dass Spike-Protein noch 700 Tage nach der Impfung produziert wird, ist nicht belegt durch anerkannte Studien."

...aber auch nicht widerlegt, denn laut deiner Quelle

"Es gibt wissenschaftliche Studien, die Hinweise auf eine Persistenz des Spike-Proteins über einen Zeitraum von bis zu 700 Tagen nach einer COVID-19-mRNA-Impfung liefern. Diese Ergebnisse sind jedoch noch nicht abschließend und sollten im Kontext der laufenden Forschung betrachtet werden. Die klinische Bedeutung dieser Befunde ist weiterhin Gegenstand intensiver wissenschaftlicher Diskussion."

Deine Quelle nennt mehrere Studien. z.B.

"Yale research validates spike protein persistence from COVID vaccines as injury visibility rises"

Thomas V. ,check doch mal für mich die Studie !

KI kann eine Möglichkeit sein und kopiere dann  die wichtigsten Punkt hier ins Forum! Danke! 

P.S. keiner kopiert so schon wie Du!

 

 

 

 

2 Personen gefällt dieser Kommentar Diese Funktion steht nur mit einem Forum-Account zur Verfügung.
Thomas V. 6190 Kommentare Angemeldet am: 22.05.2018

Albrecht, ich machte mir den Spaß und habe deinen Text der KI zur Verfügung gestellt. Hier die Stellungnahme. Es wäre dchön, wenn du deine "Fakten" vor Veröffentlichung selbst prüfen würdest!

1) "mRNA verteilt sich im ganzen Körper und produziert systemisch Spike-Protein" Es stimmt, dass nach einer Impfung geringe Mengen mRNA über den Injektionsort hinaus in andere Gewebe gelangen können. Studien zeigen aber, dass dies in sehr begrenztem Ausmaß geschieht. Die Hauptproduktion des Spike-Proteins bleibt lokal an der Einstichstelle bzw. in nahegelegenen Lymphknoten. Die Aussage, dass Spike-Protein noch 700 Tage nach der Impfung produziert wird, ist nicht belegt durch anerkannte Studien. Die mRNA wird nach wenigen Tagen bis maximal etwa 2 Wochen im Körper abgebaut. ---

2) "mRNA macht Zellen zu viralen Proteinfabriken ohne Ausschaltmechanismus" Die mRNA in Impfstoffen ist nicht selbstreplizierend. Der Körper baut sie von sich aus wieder ab – dafür gibt es durchaus zelluläre Mechanismen (z. B. RNasen). Es gibt keine Hinweise auf eine dauerhafte Produktion von Spike-Protein oder eine anhaltende systemische Entzündungsreaktion durch den Impfstoff. ---

3) "N1-Methylpseudouridin erhöht Fehlerrate bei reverser Transkription" N1-Methylpseudouridin wird verwendet, um die Stabilität und Verträglichkeit der mRNA zu verbessern. Die reverse Transkription (also mRNA → DNA) ist im menschlichen Körper nicht aktiv, außer bei speziellen Enzymen wie der Telomerase oder in Zellen mit retroviraler Aktivität. Es gibt keine verlässlichen Hinweise, dass dies beim Impfen zu genetischen Veränderungen beim Menschen führt. ---

4) "DNA-Verunreinigungen überschreiten Grenzwerte um das 100- bis 500-Fache" Die Anwesenheit von DNA-Fragmenten aus dem Herstellungsprozess (z. B. aus Plasmiden) ist bei biologischen Produkten nicht unüblich, wird aber streng reguliert. Die Aussage, dass Grenzwerte "500-fach überschritten" wurden, stammt aus Einzelanalysen, die noch nicht von Behörden wie EMA, FDA oder PEI bestätigt wurden. Die Angst vor Insertionsmutagenese ist theoretisch, aber praktisch extrem unwahrscheinlich bei DNA-Mengen im Bereich von wenigen Nanogramm. ---

5) "SV40 fördert Krebs" SV40 (Simian Virus 40) war ein Thema bei Polio-Impfstoffen der 1950er-60er Jahre, da einige Chargen kontaminiert waren. Seitdem wird auf solche Kontaminationen streng geprüft. In aktuellen mRNA-Impfstoffen wurde kein SV40 nachgewiesen. Manche Berichte erwähnen einen Promotor aus einem SV40-System (z. B. in Vektoren), aber das bedeutet nicht, dass aktives Virus enthalten ist.

 

Personen gefällt dieser Kommentar Diese Funktion steht nur mit einem Forum-Account zur Verfügung.
Thomas V. 6190 Kommentare Angemeldet am: 22.05.2018

Albrecht, ich schlage dir vor, deine Meinung selbst von einer Inzelligenz überprüfen zu lassen. Es würde uns diverse Einträge ins Forum ersparen;)

P.S. Den Vorschlag machte ich dir schon mal!

 

Personen gefällt dieser Kommentar Diese Funktion steht nur mit einem Forum-Account zur Verfügung.
Anzeigen pro Seite
Copyright © 2013-gegenwärtig Magento, Inc. Alle Rechte vorbehalten.