Forum: Infektion & Prävention - impfen gegen corona

0 Lesezeichen
Thomas V. 6310 Kommentare Angemeldet am: 22.05.2018

Korrekt Stw, solltest es in der Analyse, allerdingst ist der entscheidende Punkt, diese Zahl bezieht nixht auf den Vergleich Impfung vs Erkrankung, sondern lediglich auf das relatieve Risiko zwischen geimpften Personen ohne Infektion und ungeimpften Personen ohne Infejtion!!...und nur innerhalb eines 30TageZeitraums. 

Übersehen wird, in beiden Gruppen ist die Häufigkeit der Myo sehr niedrig, aber sobald man den Vergleich Infiziertr mit einbezieht, ändert sich das Bild sehr schnell! 

Der 21TagenZeitraum ist nixhtnwillkühröixhbgewählt,mganznim Gegenteil, es ist ein in der Epidemiologie etabliertermBeobachtunszeitraum. Die Autoren argumentieren explizit, warum dieser Zeitraum geeignet ist.

Auch hier zeigt sich,  Myos häufiger nach Infektion, als nach Impfung.

Quelle 3, hier wäre es hilfreich, wenn wir beide klären, ob wir die gleiche Studie meinen, hier scheint es Missverständnisse zu geben. Auch diese Studie kommt zu dem Schluss, daß die Infeltion ein höheres Risiko bietet, als die Impfung. Ich zitiere des schluss:

Schlussfolgerung: In dieser systematischen Übersichtsarbeit und Metaanalyse stellten wir fest, dass das Myokarditisrisiko bei SARS-CoV-2-infizierten Personen mehr als siebenmal höher ist als bei geimpften Personen. Diese Ergebnisse unterstützen die fortgesetzte Verwendung von mRNA-COVID-19-Impfstoffen bei allen infrage kommenden Personen gemäß den Empfehlungen der CDC und WHO.

 

Personen gefällt dieser Kommentar Diese Funktion steht nur mit einem Forum-Account zur Verfügung.
St. W. 1316 Kommentare Angemeldet am: 28.05.2018

Thomas,

also das holt selbst mich wieder hinter dem Ofen vor !!! Willst Du uns belustigen ???

In der von Dir erst genannten Analyse heisst es woertlich:

"Our meta-analysis indicates that within 30-day follow-up period, vaccinated individuals were twice as likely to develop myo/pericarditis in the absence of SARS-CoV-2 infection compared to unvaccinated individuals, with a rate ratio of 2.05 (95% CI 1.49-2.82). "

Also das exakte Gegenteil, von dem, was Du beweisen wolltest!

Die zweite "Studie" schaut sich nur die Leute an, die innerhalb 21 Tagen (nach Vaxx oder Infect) eine Myokarditis entwickelt haben. Wie sieht's wohl ohne diese willkuerliche Einschraenkung aus ??? Hint: diese Zeitfilter kann man huebsch gestalten, dass immer das gewollte Ergebnis herauskommt!

In der 3. von Dir genannten Analyse gehts um etwas voellig anderes ...

Now you again ;-)

6 Personen gefällt dieser Kommentar Diese Funktion steht nur mit einem Forum-Account zur Verfügung.
Thomas V. 6310 Kommentare Angemeldet am: 22.05.2018

Fassen wir zusammen: Ole behauptet:

Die Impfung verursacht mehr Myocarditisfälle, als die Infektion, bzw. die Erkrankung.         

Es gibt keine Studien, die belegen würden, dass die Erkrankung/Infektion, während Myo-Fälle verursacht, als,die Impfung, ganz im Gegenteil,die Impfung verursacht mehr Fälle.

Es gibt keine Studie UngeimpfterErkrankter vs Geimpfter

Den Beweis für das Gegenteil, also die Impfung macht anfälliger für Myocarditis bleibt er schuldig.

Impfungen vs Ungeimpft Studien:

  1. MetaAnalyse Pubmed 37339840
  2. Kanadische Studie Pubmed 38439866
  3. MetaAnalyse fcm.2022.951314

Alle diese Studien werfen ein Ergebnis aus, nachdem die ungeimpft Erkrankten alle ein deutlich erhöhtes Risiko hatten, eine Myocarditis, zu entwickeln.

Allerdingst wurde immer wieder betont, in beiden Fällen ist die Myocarditis sehr selten, bei der Impfung aber noch seltener.

Übrigens eine Studie untersuchte Ungeimpft und nicht erkrankt vs Geimpft. Hier hat der Geimpfte ein 2fach erhöhtes Risiko,gegenüber dem Ungeimpften, dessen Risiko,allgemein extrem niedrig ist eine Myo zu entwickeln:

 

Also,Ole deine Panik in Bezug auf die Impfung ist für,mich jixht nachvollziehbar.

 

 

Personen gefällt dieser Kommentar Diese Funktion steht nur mit einem Forum-Account zur Verfügung.
Ole 1595 Kommentare Angemeldet am: 06.06.2023

"Wenn ich morgen Zeit habe, werde ich mal Studien nennen, die ,mit Ungeimpften und Geimpften gemacht wurden."

Sehr gerne Thomas und dann gehen wir beide deine Quellen durch! 

1 Personen gefällt dieser Kommentar Diese Funktion steht nur mit einem Forum-Account zur Verfügung.
Thomas V. 6310 Kommentare Angemeldet am: 22.05.2018

Wo bitte hast du deinen ersten Satz herauskopiert? Einer deiner er Schwurbelseiten? Offenbar ist diese Aussage nicht durch auch nur eine einzige Studie unterlegt!

Parallel dazu fand ich Studien, jeder Zusammensetzung, von denen Ole behauptet,  es gibt sie gar nicht...Vielleicht nicht in seiner Schwurbelblase, aber in der realen Welt existieren diese Studien.

Wenn ich morgen Zeit habe, werde ich mal Studien nennen, die ,mit Ungeimpften und Geimpften gemacht wurden. Andere Studien, die Geimpfte plus Erkrankung mit Ungeimpften vergleichen, gibt es zu Hauf!

Eines haben diese Studien alle gemeinsam: die Ungeimpften haben grundsätzlich die schlechteren Karten.

Personen gefällt dieser Kommentar Diese Funktion steht nur mit einem Forum-Account zur Verfügung.
Ole 1595 Kommentare Angemeldet am: 06.06.2023

Hej,

Es gibt keine direkten, robusten Beweise dafür, das COVID-19 bei allen Bevälkerungsgruppen (insbesondere ältere und vorerkrankte Menschen) häufiger Myokarditis verursacht als die Impfung

Warum nicht?

Es gibt keine Studien, die bei älteren oder herzkranken Menschen:

  - vor der Impfung das Herz kontrollieren (z.B. Troponin, MRT)

  - nach der Impfung systematisch nach Myocarditis suchen

  - eine Kontrollgruppe ungeimpfter, aber gleich kranker vergleichen

Bei COVID-infizierten alten Menschen wird genauso wenig systematich nach Myocarditis gesucht,weil

   - Symptome unspezitisch sind (z.B. Atemnot, müdigkeit)

   - andere Komplikationen dominieren (z.B- Lungenentzündung, Thrombose

   - MRT oder Biomarker fast nie gemacht werden

 

"Aber ich werde euch Studien nennen, die sogar ungeimpfte, nicht erkrankte mit geimpften verglichen und auch ungeimpfte, plus erkrankt vs geimpft." (thomas v.)

Super, sehr gerne! Wir warten und werden dich regelmäßig daran erinnern!!

 

1 Personen gefällt dieser Kommentar Diese Funktion steht nur mit einem Forum-Account zur Verfügung.
Thomas V. 6310 Kommentare Angemeldet am: 22.05.2018

Ach Ole, schwurbel weiter.

Aber ich werde euch Studien nennen, die sogar ungeimpfte, nicht erkrankte mit geimpften verglichen und auch ungeimpfte, plus erkrankt vs geimpft.

Ich kann nicht verstehen, warum ihr diese Studie nicht findet.

Spoiler....deine Thesen sind falsch.

 

Personen gefällt dieser Kommentar Diese Funktion steht nur mit einem Forum-Account zur Verfügung.
Ole 1595 Kommentare Angemeldet am: 06.06.2023

Hej Nina,

bei Dir sind Wiederholungen nicht nötig. Du verstehst das !

"Es werden keine Studien mit Nicht gegen C Geimpfte durchgeführt"

Das ist ja auch der Grund, warum ich keine Studie nennen kann, weil es keine gibt, die beide Gruppen direkt miteinander vergleicht/untersucht!

Thomas´s Schatzkammer ist anscheint voll mit Studien

"Gerade habe ich noch mal recherchiert. Es gibt Dutzende Studien zum Thema! Inzwischen habe ich mir 9 rausgepickt."

"Auf die Schnelle fand ich 5(!) Studien, in denen das Erkrankungsrisiko an Myoc., Impfung vs. Erkrankung dargelegt wurde."

aber Thomas möchte seine Schatzkammer für uns nicht öffnen und keine Studie/Quelle beim Namen nennen. Verstehe ich, denn eine Überprüfung seiner "Schatzkammer" würde seine Behauptung ( "natürlich kommen diese Impfnebenwirkungen bei der Infektion viel häufiger vor, als bei der Impfung"). nicht standhalten, weil Thomas V. nicht den Unterschied zwischen aktiver und passiver Datenerhebung akzeptiert oder versteht! 

 

 

 

1 Personen gefällt dieser Kommentar Diese Funktion steht nur mit einem Forum-Account zur Verfügung.
Nina 273 Kommentare Angemeldet am: 01.10.2021

Thomas- da sist doch gerade der Clou, es wird behauptet, obwohl es nicht so ist. Es werden keine Studien mit Nicht gegen C Geimpfte durchgeführt, ich würde mich super gern für diese Zwecke zur Verfügung stellen. Wo muss ich mich da melden?

3 Personen gefällt dieser Kommentar Diese Funktion steht nur mit einem Forum-Account zur Verfügung.
Thomas V. 6310 Kommentare Angemeldet am: 22.05.2018

Aber: Das sind indirekte Argumente, keine klinische Beweise auf Einzelfallebene, besonders nicht bei alten oder chronisch kranken Menschen.

Wo sind denn die direkten Argumente und klinischen Beweise die deine These untermauern?

Du lieferst deine angekündigte Studie nicht, stattdessen schwurbelst du fleißig weiter.

 

Personen gefällt dieser Kommentar Diese Funktion steht nur mit einem Forum-Account zur Verfügung.
Copyright © 2013-gegenwärtig Magento, Inc. Alle Rechte vorbehalten.